Lineal

Lineal

* * *

Li|ne|al [line'a:l], das; -s, -e:
mit einer Messskala versehenes, langes, schmales, dünnes Gerät aus Holz oder Plastik zum Ziehen gerader Linien:
einen Strich mit Bleistift und Lineal zeichnen; die Gartenbeete sehen aus wie mit dem Lineal gezogen; er bewegt sich, als hätte er ein Lineal verschluckt.

* * *

Li|ne|al 〈n. 11schmales, rechteckiges od. gebogenes Gerät zum Ziehen von Linien; →a. Kurvenlineal [<mlat. *lineale (substantiviertes Adj.) <lat. linealis „mit Linien gemacht“; zu lat. linea „Linie“, eigtl. „Leine, Schnur“; zu linum „Lein“]

* * *

li|ne|al <Adj.> [spätlat. linealis]:
linealisch.

* * *

I
Lineal,
 
in Anwendungsprogrammen, beispielsweise in Textprogrammen eine Skala mit Einteilung in Zentimeter oder Zoll (je nach Grundeinstellung des Computers bzw. Anwendungsprogramms), die direkt über dem Arbeitsfeld angebracht ist (Zeilenlineal, Horizontallineal). Dieses Hilfsmittel dient in der Textverarbeitung z. B. der Festlegung des linken und rechten Einzugs, der Breite von Spalten oder der Lage von Tabstopps. Die Einstellung kann in vielen Programmen ganz einfach erfolgen, indem man die entsprechende Marke mit der Maus an die gewünschte Stelle zieht. Ein weiteres Lineal befindet sich am linken Rand des Arbeitsfelds (Vertikallineal), doch wird dieses nur in der Layoutansicht eingeblendet.
 
 
 
Das horizontale Lineal des Textverarbeitungsprogramms Word zeigt in allen neueren Versionen exakte Maße an, wenn Sie es bei gleichzeitig gedrückter Alt-Taste anklicken.
II
Lineal
 
[mittellateinisch, zu lateinisch linea, Linie] das, -s/-e,  
 1) allgemein: Gerät aus Metall, Holz oder Kunststoff zum Zeichnen gerader Linien, häufig auch mit Millimeterskala zur Maßermittlung. Kurvenlineale haben gekrümmte Kanten oder können in die notwendige Form gebogen werden. In der Geometrie spielen die Konstruktionen mit Zirkel und Lineal eine wichtige Rolle. - In der Metallbearbeitung ein flacher Stahlstab (Flachlineal) zum Anreißen gerader Linien, auch zum Prüfen von Kanten und Flächen auf Geradheit oder Ebenheit (Haarlineal).
 
 2) Astronomie: ohne Plural, das Sternbild Winkelmaß.

* * *

Li|ne|al, das; -s, -e [zu spätlat. linealis = in Linien bestehend, in Linien gemacht, zu lat. linea, ↑Linie]: einfaches Gerät mit [Längenskala u.] gerader Kante, längs deren man Linien ziehen kann: das L. anlegen; Er ... zog mit Bleistift und L. Striche über das Bild (Kant, Impressum 236); er geht, als hätte er ein L. verschluckt (spött.; steif u. in unnatürlich gerader Haltung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lineal B — Tipo Silabario con ideogramas adicionales Idiomas Griego micénico Época HR IIA HR III B2 1450 a. C. 1200 a. C …   Wikipedia Español

  • lineal — LINEÁL, lineale, s.n. 1. Instrument metalic de forma unei bare, folosit pentru trasare, măsurare sau verificare de dimensiuni. ♦ (Rar) Riglă. 2. Dispozitiv (acţionat mecanic sau electric) format din piese paralelipipedice de oţel forjat, care… …   Dicționar Român

  • Lineal A — Tablilla con escritura lineal A encontrada en Akrotiri, Santorini. Tipo No descifrado (probablemente silábico e ideográfico) …   Wikipedia Español

  • Lineal — Lin e*al (l[i^]n [ e]*al), a. [L. linealis belonging to a line, fr. linea line: cf. F. lin[ e]al. See 3d {Line}.] 1. Descending in a direct line from an ancestor; hereditary; derived from ancestors; opposed to {collateral}; as, a lineal descent… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • linéal — linéal, ale, aux [ lineal, o ] adj. • XIVe; du lat. linea → ligne ♦ Didact. Qui a rapport aux lignes. ⇒LINÉAL, ALE, AUX, adj. I. DR. Qui se rapporte à une ligne de parenté. On était venu lui démontrer sérieusement que lui, Napoléon, était… …   Encyclopédie Universelle

  • lineal — (Del lat. lineālis). 1. adj. Perteneciente o relativo a la línea. 2. Dicho especialmente de una novela o de una película: Narrada de acuerdo con el transcurso natural del tiempo y con escasa o ninguna acción paralela o secundaria. 3. Dicho de un… …   Diccionario de la lengua española

  • lineal — lin·eal / li nē əl/ adj: consisting of or being in a direct male or female line of ancestry a lineal descendant compare collateral 2 Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996 …   Law dictionary

  • lineal — lineal, linear share the basic meaning of or relating to a line or lines, but they are clearly distinguished in their specific senses. Lineal is more often applied to a direct line of succession from or to a common ancestor either physical or… …   New Dictionary of Synonyms

  • lineal — adjetivo 1. De la línea o que sólo utiliza líneas: perspectiva lineal. dibujo* lineal. 2. Que se desarrolla en una misma dirección o de una manera constante, sin grandes variaciones: Se ha registrado un aumento lineal de los precios. En este… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • lineal — (adj.) late 14c., from O.Fr. lineal (14c.), from L.L. linealis pertaining to a line, from linea (see LINE (Cf. line) (n.)). Related: Lineally …   Etymology dictionary

  • lineal — linèāl m <G lineála> DEFINICIJA reg. ravnalo; linjir ETIMOLOGIJA njem. Lineal ≃ srlat. linealis ≃ lat. linea: crta …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”